Die häufigste Tätigkeit bei der Pflege einer Frisur ist das Waschen der Haare. Der erste und grundlegendste Fehler der Verbraucher ist die falsche Wahl des Shampoos. Beim Besuch in der Drogerie ist es wichtig, auf die Etiketten der Produkte zu achten, die falsch beschriftet sind. So sollte beispielsweise ein Shampoo für fettiges Haar eigentlich Shampoo für fettige Kopfhaut heißen. Erwähnenswert ist auch, dass Sie dieses Shampoo nur auf der Kopfhaut verwenden und sanft einmassieren sollten. Was ist mit den Haarlängen? Der Seifenschaum, der von der Kopfhaut abfällt, reinigt den Haarschaft.
Nach der Reinigung sind die Spülung und die Maske ein wesentlicher Bestandteil. Nach den Namen der Hersteller können wir diese Produkte unterteilen in: feuchtigkeitsspendend, aufbauend und pflegend. Bei den erstgenannten Produkten überwiegen die Feuchthaltemittel, die für die Befeuchtung sorgen und dem Haar die richtige Menge an hygroskopischen Inhaltsstoffen zuführen. Bei den zweiten handelt es sich in der Regel um Produkte, die Proteine und Aminosäuren wie Keratin, Elastin, Kollagen, Cystein und viele andere enthalten. Dies sind Elemente, die sich zwischen den Hohlräumen des Haarschafts einlagern und die bereits erwähnte rekonstruktive Wirkung haben. Der letzte Typ - nährend - zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Ölen und Wachsen aus, darunter Mineralöle wie Paraffin. Diese Produkte disziplinieren in der Regel die Frisur und verleihen den Haarsträhnen mehr Gewicht. Alle Kategorien dieser wichtigen Inhaltsstoffe werden benötigt, damit das Haar optimal aussieht. Außerdem sollte man daran denken, die Spülung oder Maske vom Ohr abwärts aufzutragen.
Zur richtigen Pflege zu Hause gehört auch die Pflege der Haarspitzen und der Kopfhaut. Die Haarspitzen sind der letzte Teil des Haares, der oft mehrere Jahre alt ist. Sie sind daher in der Regel am meisten geschädigt. Zur Pflege sollte ein geeignetes Serum auf die Spitzen aufgetragen werden, vorzugsweise ein Silikon-Serum, das sie mit einem dünnen Schutzfilm überzieht. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass kein kosmetisches Produkt gegen Spliss helfen kann und es sich nicht lohnt, den Versprechungen der Hersteller zu glauben, denn dann bleibt nur der Haarschnitt.
Die Pflege der Kopfhaut wird oft vergessen und beschränkt sich meist auf das Shampoonieren. Nur weil Sie keine Beschwerden verspüren, heißt das nicht, dass Sie sich nicht um sie kümmern sollten. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Kopfhaut der Ort ist, an dem das Haar wächst. Wenn die Kopfhaut also nicht genährt wird, trocken ist und spannt, wird das Haar auch nicht gut aussehen. Der Kopfhaut kann mit Produkten wie Lotionen, Tonics und Kopfhautpackungen geholfen werden. Diese Produkte wirken gezielt auf ein bestimmtes Problem, aber es gibt auch Produkte, die täglich angewendet werden können und gute Ergebnisse bringen. Achten Sie nur darauf, dass die Produkte auf Wasserbasis und nicht auf Alkoholbasis hergestellt sind. Bei der Anwendung wird eine sanfte Massage durchgeführt, die nicht nur die Haarwurzeln stimuliert, sondern auch sehr entspannend wirkt.
Schönes Haar ist die Visitenkarte jeder Frau und jedes Mannes, und um sich daran zu erfreuen, lohnt es sich, einen Moment seiner Freizeit zu opfern!