Hotel in Gdynia
0%

Weltozeantag 2024 | Relais & Châteaux-Kampagne

Welttag der Ozeane 2024 | Relais & Châteaux-Kampagne.
Autor
Quadrillen
Juni 6, 2024

RELAIS & CHÂTEAUX ist eine Vereinigung von 580 außergewöhnlichen Restaurants und Hotels in 65 Ländern. Eine Organisation von renommierten Betrieben, die zusammen 370 Michelin-Sterne erhalten haben - sie hat auch enorme Macht und Einfluss in der Gesellschaft. Aus diesem Grund sprechen die Mitglieder von Relais & Châteaux heute in Zusammenarbeit mit Ethic Ocean mit einer Stimme; die Stimme einer Kampagne, die auf die Notwendigkeit aufmerksam macht, die Beschaffung und Verwendung von übermäßig ausgebeuteten Arten in der Küche zu beenden.

Mauro Colagreco (Mirazur, Menton, Frankreich), Vizepräsident, Küchenchefs von Relais & Châteaux:

"Dies ist ein äußerst wichtiges und dringendes Thema. Wir müssen verantwortungsbewusst handeln und vermeiden, dass wir Gästen Arten servieren, die überfischt sind oder ohne Rücksicht auf die Umwelt gezüchtet werden."

Weltozeantag und Relais & Châteaux - gemeinsam seit 2009

Am 8. Juni 2024 werden wir einmal mehr an die enorme Bedeutung der aquatischen Ökosysteme für die Gesundheit unseres Planeten erinnert. Wir sind gezwungen, über unsere Gewohnheiten nachzudenken und uns die Frage zu stellen: Wie schützen wir die Ozeane und ihre Ressourcen?

Dies ist die neunte Ausgabe des Weltozeantags in Folge - dieses Jahr in Anlehnung an den von der UNO ausgegebenen Slogan "Awaken the New Deeps". Die Mitgliedsbetriebe von Relais & Châteaux sind zumeist Familienbetriebe, die sich dem kulinarischen Handwerk und der Bewahrung von kulinarischen und gastgewerblichen Traditionen verschrieben haben und großen Wert auf die Erhaltung des lokalen Erbes und den Schutz der Umwelt legen. Dies sind die Werte der Vereinigung, die vor mehr als einem Jahrzehnt, im November 2014, gegründet wurde.

Die Initiative ging ursprünglich vom ehemaligen Vizepräsidenten des Verbandes, Olivier Roellinger (Maisons de Bricourt, Cancale, Frankreich), und dem ehemaligen Präsidenten Philippe Gombert (Château de la Treyne, Frankreich) aus. Die Vision wird derzeit von Präsident Laurent Gardinier (Le Taillevent, Domaine Les Crayères, Frankreich) und dem bereits erwähnten Mauro Colagreco geleitet.

"Als Verband haben wir einen großen Einfluss auf die globale kulinarische Kultur. Wir müssen unseren Gästen eine ethische Küche anbieten, die die Ressourcen der Welt respektiert. Als Köche können wir wirklich dazu beitragen, unseren Planeten zu schützen: Es geht darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um unsere Beziehung zur Umwelt deutlich zu verbessern. Unser Engagement für den Schutz des Aals ist ein perfektes Beispiel: Wir müssen unser Verhalten ändern, um diese und andere bedrohte Arten zu retten."

- sagt Mauro Colagreco.

Relais & Châteaux hat sich der #eelnothankyou-Kampagne angeschlossen, die von der Ethischer Ozean Ende 2023, um Köche aus der ganzen Welt zu vereinen, um diese Art, die vor unseren Augen verschwindet, zu schützen.

Unter einer gemeinsamen Flagge

Die Küchenchefs der Relais & Châteaux-Mitglieder sind seit langem eng mit ihren lokalen Gemeinschaften verbunden. Nicht weniger als 20% der Häuser der Vereinigung liegen direkt an Süß- oder Meerwasser. Der Erfolg ihrer Küche hängt von der Zusammenarbeit mit kleinen lokalen Erzeugern ab, denen die Umwelt am Herzen liegt.

Als stolzer Vertreter der Ostsee legen wir auch großen Wert darauf, dass unsere Küche ethisch einwandfrei ist und die natürlichen Ressourcen respektiert. Deshalb werden Sie auf der Speisekarte des White Rabbit weder Aal noch andere bedrohte Arten finden.

Nicht zuletzt am 8. Juni, wenn wir gemeinsam mit unseren Freunden aus den anderen großen Häusern der Relais & Châteaux Association die biologische Vielfalt feiern.

Veröffentlicht in Biznes, RestauracjaTags:

Einen Kommentar schreiben

+

Suchraum

Erforderliche Felder werden gefolgt von *