Die Füße sind ein äußerst wichtiger Teil des Körpers, denn auf ihnen ruht unser ganzes Gewicht, und das viele Stunden am Tag. Wir sind meist selbst schuld, wenn sie vernachlässigt werden oder wenn wir Beschwerden durch schwere und geschwollene Füße haben. Die Fußpflege sollte das ganze Jahr über systematisch durchgeführt werden, nicht nur in der so genannten "Flip-Flop-Saison". Sie sollte das ganze Jahr über systematisch durchgeführt werden, nicht nur während der so genannten "Flip-Flop-Saison".
Aufgrund der aktuellen Situation in Polen und in der ganzen Welt ist der Zugang zu Schönheitssalons, Spas und Fußpflegern völlig eingeschränkt. Daher müssen wir unsere Füße bequem zu Hause pflegen. Glücklicherweise ist diese Pflege nicht schwierig und vor allem braucht man keine teuren Kosmetika, um sie zu bewältigen.
An den Füßen befinden sich die meisten Schweißdrüsen und der erste Schritt, an den wir denken müssen, ist die richtige Hygiene. Für eine Pediküre zu Hause können Sie alles verwenden, was Sie gerade zur Hand haben, wie Kochsalz, Olivenöl, Kokosnussöl und vieles mehr....
Die Pediküre beginnt mit einem Bad, bei dem die Füße eingeweicht werden, vorzugsweise mit Badesalz, das im Handel erhältlich ist. Wenn wir jedoch keinen Zugang zu diesem Produkt haben, können wir es leicht selbst machen.
HERSTELLUNG VON BADESALZEN
3 Esslöffel Salz
1 Esslöffel Olivenöl
2-3 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl (diesen Schritt können wir auslassen)
oder 2 Teelöffel einer Badelotion oder eines Shampoos
alles zusammenmischen.
Gießen Sie lauwarmes Wasser in eine Schüssel und geben Sie das so hergestellte Badesalz in der Menge, die Sie bevorzugen.
Die Füße 15 bis 20 Minuten lang einweichen.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Füße in Wasser mit 3-5 Teelöffeln Backpulver einzuweichen, das eine antibakterielle Wirkung hat, den Fußgeruch wirksam beseitigt und - was am wichtigsten ist - die Nagelhaut aufweicht, so dass sie sich leicht entfernen lässt.
Der nächste Schritt besteht darin, die Nagelplatte zu kürzen. Wir müssen gerade über die Nagelplatte schneiden/sägen und darauf achten, dass die Seiten nicht abgerundet werden - dies hilft, eingewachsene Nägel zu vermeiden.
Sobald die Nagelplatte vorbereitet ist, ist es an der Zeit, die übermäßige Nagelhaut zu entfernen. Wir können eine Feile mit 240er Körnung verwenden, die auf dem Markt erhältlich ist, um die Ferse und die Bereiche zu bearbeiten, in denen die Nagelhaut zu dick ist.
Sie können auch ein Körperpeeling verwenden, das normalerweise jeder im Schrank hat. Wenn man kein Peeling hat, kann man es zu Hause aus Produkten, die man in der Küche hat, selbst herstellen.
HERSTELLUNG EINES FUSSPEELINGS
½ Tasse Kokosnussöl
3 Esslöffel grobes Salz / Rohrzucker
Mischen Sie alles zusammen, tragen Sie es auf die Füße auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen. Auf diese Weise reiben wir die Epidermis ein. Fahren Sie für 5 Minuten auf dem linken und rechten Fuß. Waschen Sie das Peeling ab, trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab und achten Sie dabei auf die Zehenzwischenräume.
Wir empfehlen auch die Anwendung Fußmasken. Bei der Auswahl der Kosmetika muss man jedoch auf die Inhaltsstoffe und die gewünschte Wirkung der Behandlung achten. Vermeiden Sie es, Cremes/Masken auf die Zehenzwischenräume aufzutragen, da hier ein hohes Risiko für die Entwicklung von Bakterien und Fußpilz besteht.
Die wichtigsten Wirkstoffe in diesen Formulierungen sind:
* Harnstoff spendet Feuchtigkeit, macht die Haut weich und beugt Keratose vor,
* Glycerin - bindet Wasser und hat eine schützende Wirkung,
* Manuka-Extrakt - beugt Ringelflechte vor,
* Pfefferminze - erfrischt,
* Bisabolol (ein natürlicher Bestandteil des römischen Kamillenextrakts) - beruhigt und beugt Reizungen vor.
Es ist wichtig, Peeling-Socken zu vermeiden, da sie auch die Haut auf der Rückseite des Fußes peelen, wo sie am zartesten und empfindlichsten ist. Außerdem kann ein zu starkes Peeling zu einer Verschlechterung des Fußzustands und zu noch mehr Hautbildung führen.
Auch das Tragen von geeignetem, bequemem Schuhwerk wird empfohlen. In der Regel achten wir eher auf den ästhetischen Wert als auf den praktischen. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf auf eine passende Schuhhöhe und -profilierung zu achten. Es lohnt sich nicht, Schuhe zu kaufen, die sich gerade an den Zehen stark verjüngen, da dies knöcherne Verformungen des Fußes begünstigt.
Schöne und gepflegte Füße werden im kommenden Sommer sicherlich unsere Visitenkarte sein, daher lohnt es sich, ein Grundwissen über die Pflege zu Hause und die Auswahl der Schuhe zu haben.
Katarzyna Bojanowska - Fachärztin für Kosmetik und Podologie